Die Welt in Mosaiken - Berichte und Bemerkungen
Archiv: Natur
Schon die Ururgroßmütter und die Ururgroßväter pflegten und hegten und pflanzten in Voraussicht. Sie kannten die Himmelsrichtungen, positionierten entsprechend die Hofanlagen, pflanzten zur Westseite windbrechende Bäume. Annis Ururgroßvater begründete im 19. Jahrhundert eine Oase im nordwestlichen Münsterland, die heute Idylle ist. Diese ist abgelegen, innerhalb einer Bauernschaft, die über einen mit Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäumen […]
Ein Herz ist stets im Zentrum aller Umsicht. Es gehört geschützt. So wird auch verfahren mit einer Mittelgebirgslandschaft, die im Herzen Deutschlands liegt. Ihre Gipfel sind zahlreich über 700, 800, 900 Meter. 950 Meter ist die Wasserkuppe. Von unzähligen, meist waldfreien Plateaus, Kuppeln und Gipfeln: Unglaubliche Blicke über Thüringen, Hessen, Bayern. Großes Glück, (bisher) die […]
Dass das Münsterland auch interessantes Bergland ist? Exemplarisch: Rothenberg in der Nähe Welbergens, Schöppinger Rücken, Coesfelder Berg, Westerberg mit fast 188 Meter höchster Gipfel des Münsterlandes plus „32 Meter Longinusturm“. Auch Altenberge bei Münster: Bergland! Diese z.T. geologisch zusammengehörigen Berggruppen liegen im westlichen/nordwestlichen Münsterland (Baumberge; die Altenberger Höhen zählen geologisch nicht zu den Baumbergen). Im […]
Der Nebel zieht über die Wesermündung bei Wremen in die weite Bucht der Nordsee. Strenger Wind treibt das dunkelgraue Wasser. Ein Tannenbaum schmückt die Turmspitze des Leuchtfeuers „Kleiner Preuße“, fest positioniert in rebellischer Natur. Zungen der ungehaltenen See erstarrten in Formationen kleiner Arktis. Es ist ein Winter-Dezember! Pittoreske Momente in den Sielehäfen: Fischerkutter kehren heim […]
Winter im Wurster Watt Der Wintertag orchestriert das Szenarium des hellen Silberblau, löst die Konturen von Land und Horizont. Leicht bedeckt ist die geriffelte Fläche mit letztem Nass. Die umschließende Einsamkeit souffliert den Wattläufer. Er setzt Fuß um Fuß in den nachgebenden Meeresboden, er will zu den Fluten, die entzogen sind. In der Fahrrinne der […]
Der Jahrhundertsommer schließt. Ein langer, schöner Sommer. Hmmh … Herbst nun. Der Herbst, das Haus. Wieder näher an den Bücherregalen. Schnelles tiefes Lesen zum Saisonbeginn: Lyrisches, Lieder, Leichtes, Tiefes. Das Haus. Das Aussen. Die Landschaften vollgestellt. Darin: Segmente der Illusionen, 200 x 300 Meter, 500 x 700 Meter, 900 x 450 Meter. Die schönen Parklandschaften, […]
Die Bauernschaft Schonebeck gehört zu Münsters Stadtteil Nienberge, wird erreicht aus Münster-Gievenbeck kommend über die Autobahnbrücke des Rüschhausweges. Parallel – wenige Meter nördlich – führt zusätzlich eine separate Brücke für Fahradfahrer und Fußgänger direkt zum Rüschhaus. Schonebecks münsterländische Landschaft prägte die große deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die seit 1826 in dem von Johann Conrad […]
Hohenholte: das ist ein kleines Stiftsdorf, wenige Kilometer nordöstlich von Havixbeck und Teil dieser Stadt seit Jahrhunderten, und etwa 15 Kilometer von Münster westlich. 700 Menschen wohnen in diesem kleinen Dorf, das im östlichen Teil von herrlichem Wald umgeben ist. Nun, es ist Mai in dieser kleinen und grünen Oase des Münsterlandes: wunderschönes Maigrün, Vogelgezwitscher, […]
Neben der festlich geschmückten Ostmühle von 1759 in Gildehaus bei Bad Bentheim, auf den Ausläufern des Teutoburger Waldes gelegen, die fast die holländische Grenze touchieren, findet jedes Jahr an einem Samstag im Dezember ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt.
… in the Sky Lakes Wilderness of the Southern Oregon Cascade Mountains The Pacific Crest Trail (PCT) is a long distance hiking trail that stretches from the Canadian Border along the Mountains of Washington, Oregon and California and through the Mojave Desert to Mexico. Every Year many hikers attempt to hike the entire trail from Mexico […]